Der Reiz der Nachtjagd liegt nicht nur in der Heimlichkeit, mit der man sich durch die Dunkelheit bewegt, sondern auch in der Präzision, die die Technologie mit sich bringt. Hinter jedem Wärmebildfernrohr steckt eine kleine, aber wichtige Komponente – der Wärmekern.
Was ist der Thermalkern?
Wärmestrahlung ist eine für das menschliche Auge unsichtbare Lichtart mit längeren Wellenlängen als sichtbares rotes Licht. Jeder Gegenstand mit einer Temperatur über -273 °C (absoluter Nullpunkt) sendet ständig Infrarotstrahlung aus.
NOCPIX-Wärmebildgeräte erfassen diese Wärmesignale über ein spezielles thermisch-optisches System. Das Herzstück dieses Systems, der Wärmedetektor, wandelt die unsichtbare Strahlung in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann von der Bildgebungsschaltung verarbeitet und optimiert, um das bekannte „Wärmebild“ zu erzeugen.
Objekte unterschiedlicher Temperatur und Materialien erscheinen auf dem Wärmebild mit unterschiedlicher Helligkeit und Kontur – die Welt wird quasi „umgefärbt“. Selbst bei stockfinsterer Beleuchtung, bei der Sie Ihre Hand vor Augen nicht sehen, ist die Wärmesignatur Ihres Ziels deutlich erkennbar.
Die zwei Kernkomponenten des Thermalkerns:
🔹 Wärmemelder: Wandelt unsichtbare Infrarotstrahlung in messbare elektrische Signale um. Es gibt zwei Ausführungen: gekühlt (meist in militärischen Geräten verwendet) und ungekühlt (im zivilen Mainstream). NOCPIX konzentriert sich auf ungekühlte Detektoren und hat mit der Einführung des weltweit ersten 8-μm-Infrarotdetektors eine Vorreiterrolle in der Branche eingenommen.
🔹 Bildverarbeitungsschaltung: Optimiert und verbessert Rohsignale zur Ausgabe hochauflösender Wärmebilder, einem entscheidenden Faktor für die Bildqualität.
Dank jahrelanger Erfahrung in der Infrarottechnologie werden die Kernsysteme von NOCPIX häufig in der Nachtüberwachung, der Fehlererkennung bei elektrischen Geräten, der medizinischen Temperaturüberwachung und der Wildtierverfolgung eingesetzt.

Thermische Farbpaletten
Farbpalettenalgorithmen verbessern den Temperaturkontrast, indem sie Temperaturunterschiede verschiedenen Farben zuordnen. So können Benutzer Wärmesignaturen schnell und präzise erkennen und Ziele anvisieren.
✅ Weiß Heiß / Schwarz Heiß: Die klassischen Jagdpaletten bieten hohen Kontrast und klare Konturen, die für verschiedene Umgebungen geeignet sind.
✅ Rotheiß: Eine hochempfindliche Farbkartierung, die subtile Temperaturunterschiede von nur 0,1 °C hervorhebt.
✅ Regenbogenpalette: Simuliert eine farbenfrohe Naturwelt, sodass feine Details leichter zu erkennen sind.
✅ Einzeln Rot / Einzeln Grün / Violett: Reduziert die Belastung der Augen, ideal für langes Betrachten.

Fadenkreuze: Die intelligenten Lineale
In der Wärmebildanzeige ist das Fadenkreuz nicht nur eine Zielreferenz; es ist Ihr taktisches Werkzeug zum Abschätzen der Entfernung, zum Ausgleichen des Geschossabfalls und zur Korrektur der Winddrift.
📌 Präzises Zielen: Der Mittelpunkt entspricht direkt dem Auftreffpunkt der Kugel.
📌 Entfernungsmessung und ballistische Kompensation: Nutzen Sie die Fadenkreuzmarkierungen, um die Zielentfernung abzuschätzen. In Kombination mit dem integrierten Laser-Entfernungsmesser und Ballistikrechner von BOLT werden Zielkorrekturen automatisch vorgenommen.
📌 Winddriftkorrektur: Horizontale Mil-Dot-Markierungen helfen Ihnen, Ihr Ziel an die Windgeschwindigkeit anzupassen, wodurch Ihre Schüsse stabiler und präziser werden.
NOCPIX bietet 7 Absehenstile, die auf unterschiedliche Benutzeranforderungen zugeschnitten sind:
▶ Keine Mil-Dot-Absehen: Ideal für die Jagd auf kurze Distanz und schnelles Zielen. Dicke Linien ermöglichen eine schnelle Zielerfassung, feine Linien ermöglichen präzise Anpassungen.
▶ Mil-Dot-Absehen: Entwickelt für das Schießen auf große Entfernungen, ermöglicht Entfernungsberechnung und ballistische Korrektur durch Mil-Dot-Formeln – bevorzugt von fortgeschrittenen Benutzern.

Warum sollte New Night Hunter BOLT vertrauen?
Während viele Wärmebildfernrohre hinsichtlich Bildschärfe und Erfassungsbereich miteinander konkurrieren, geht NOCPIX einen anderen Weg, indem es die wahren Faktoren hinter den Kulissen optimiert, die die Schussgenauigkeit beeinflussen – den Infrarotkern, intelligente Algorithmen und das Fadenkreuzsystem.
Insbesondere bei der BOLT-Serie müssen Sie kein Optikexperte oder Ballistiker sein. Geben Sie einfach Ihre Munitionsgrundparameter ein, und das System übernimmt automatisch die ballistischen Berechnungen, die Bildoptimierung und die Farbpalettenanpassungen. So können Sie sich ganz auf die Beute konzentrieren, ohne sich mit komplexen Einstellungen herumschlagen zu müssen.
Vom „Sehen“ durch den Wärmekern über das „präzise Zielen“ mit dem Fadenkreuzsystem bis hin zum „Treffen des Ziels“ mit ballistischen Berechnungen – BOLT kombiniert die jahrelange Erfahrung von NOCPIX im Bereich der Wärmetechnologie mit einem echten Verständnis für die Nachtjagd.
Keine komplizierten Bedienvorgänge. Kein endloses Üben. Nur ein wirklich intelligentes, anfängerfreundliches Wärmebildfernrohr.
🎯 BOLT: Der perfekte Start in Ihre Nachtjagd.