Händler werden Nocpix Filialfinder

Deutschland

USA

UK

France

Italia

Sweden

Australia

Poland

Technische Einblicke: Wärmebild vs. digitale Nachtsicht

Veröffentlichungszeit: 05.07.2025

Seitenaufrufe: 84

Aktie:

Für die meisten Menschen sind Nachtsichtgeräte professionelle Werkzeuge, die nachts sichtbare Bilder liefern können. Aber in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Welt, Nachtsichtprodukte sind ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger. Nachtsichtgeräte lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien einteilen: Bildverstärker-Nachtsicht, digitale Nachtsicht und Wärmebildkameras. Wir möchten uns auf digitale Nachtsicht und Wärmebildkameras konzentrieren, die im zivilen Bereich weit verbreitet sind.

Thermal Vision VS Digital Night Vision

So funktionieren digitale Nachtsicht und Wärmebild

Digitale Nachtsichtgeräte wandeln selbst schwächstes Licht in sichtbare Bilder um. Hochempfindliche CCD- (Charge Coupled Device) oder CMOS- (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) Sensoren erfassen das Umgebungslicht und wandeln es in elektrische Signale um. Diese Signale werden vom Prozessor digital verarbeitet und durch integrierte Softwarealgorithmen verfeinert, bevor sie auf einem LCD- oder OLED-Bildschirm angezeigt werden. Dadurch entsteht eine klare, sichtbare Abbildung und Reflexion realer Objekte.

Digital night vision

Wärmebild Wärmesignaturen werden erkannt, nicht Lichtsignaturen. Alle Objekte mit einer absoluten Temperatur über Null (-273 °C) senden kontinuierlich Infrarotstrahlung aus, die für das bloße Auge unsichtbar ist. Wärmebildgeräte, ob aktiv (mit einem Wärmesuchscheinwerfer zur Beleuchtung des Ziels) oder passiv (mit dem emittierten Infrarotlicht), erfassen diese Wärmestrahlung. Die erkannte Wärmesignatur wird vom System verarbeitet und in ein „Wärmebild“ umgewandelt, das die Wärmeverteilung zeigt.

Thermal vision

Im Herzen eines Wärmebildsystem ist der thermische Kern. Dieser Kern besteht aus zwei Hauptkomponenten:

Thermischer Detektor: Dieser wandelt unsichtbare Infrarotstrahlung in messbare elektrische Signale um. Es gibt zwei Haupttypen: gekühlte Detektoren, typischerweise in militärischen Geräten zu finden, und ungekühlte Detektoren, die im zivilen Bereich weit verbreitet sind. Nocpix beispielsweise ist führend in der Technologie ungekühlter Detektoren und hat den weltweit ersten 8-μm-Infrarotdetektor auf den Markt gebracht.

Bildverarbeitungsschaltkreis: Diese wichtige Komponente optimiert und verbessert die Rohsignale des Detektors, um hochauflösende Wärmebilder zu erzeugen, was sich erheblich auf die Gesamtbildqualität auswirkt.

NOCPIXs Expertise in Wärmebild-Infrarottechnologie hat zu Kernsystemen geführt, die in Bereichen wie Nachtüberwachung, Fehlererkennung bei elektrischen Geräten, medizinischer Temperaturkontrolle und Wildtierverfolgung breite Anwendung finden.

mid- to high-end thermal imaging devices

Wichtige Anwendungen für Nachtsichtgeräte

Sowohl digitale Nachtsichtgeräte als auch Wärmebildgeräte sind vielseitige Werkzeuge, die bei einer Reihe von Aktivitäten eingesetzt werden:

 Wildtierbeobachtung und -erkundung

 Nachtjagd und Paintballspiele

 Such- und Rettungsaktionen

 Nachtangeln und Bootfahren

Digitale Nachtsicht vs. Wärmebild

Obwohl beide Technologien das Sehen im Dunkeln, bei Tag und bei Nacht ermöglichen, führen die ihnen zugrunde liegenden Prinzipien zu erheblichen praktischen Unterschieden.

Bilddarstellung: Erkennung vs. Wärmebild: Digitale Nachtsicht liefert ein realistisches, erkennbares Bild von Zielen, sodass Sie deren tatsächliches Aussehen erkennen können. Wärmebild hingegen zeigt eine Wärmeverteilungskarte an, die zwar nicht realistisch aussieht, aber wärmeabgebende Objekte unabhängig vom Umgebungslicht deutlich vom Hintergrund abhebt. Dadurch wird eine Person selbst in völliger Dunkelheit als unverwechselbare Wärmesignatur dargestellt.

Erfassungsbereich und Umwelteinflüsse: Der Erfassungsbereich digitaler Nachtsichtgeräte wird maßgeblich von Umweltfaktoren und verfügbarem Licht beeinflusst. Wärmebildkameras bieten hingegen einen deutlich größeren Erfassungsbereich und funktionieren auch unter widrigen Bedingungen wie Nebel, Regen, Rauch oder völliger Dunkelheit hervorragend, da sie nicht auf Umgebungslicht oder sichtbares Spektrum angewiesen sind. Dies macht sie zur besten Wahl, wenn Umweltfaktoren eine Rolle spielen.

Praxistauglichkeit in der Natur: Beobachten vs. Suchen: Digitale Nachtsichtgeräte zeichnen sich durch detaillierte Beobachtung aus und ermöglichen dank naturgetreuer Abbildungen freies Navigieren bei Nacht. Obwohl die Wärmebildtechnologie nicht auf realistische Abbildungen setzt, ist sie im Wesentlichen für das Suchen konzipiert. Sie eignet sich sehr gut für die schnelle Ortung von Zielen oder das Scannen großer Flächen innerhalb eines bestimmten Bereichs, da Wärmesignale in schwach beleuchteten Umgebungen meist leichter zu erkennen sind.

Kosten und Produktion: Digitale Nachtsichtgeräte sind im Allgemeinen günstiger als die meisten Wärmebildgeräte der mittleren bis oberen PreisklasseDer Kostenunterschied zwischen beiden Geräten ergibt sich aus den geringeren Produktionskosten von Nachtsichtsensoren und -objektiven als denen von Wärmebildsensoren (letztere benötigen in der Regel Metallobjektive) und aus dem höheren Technologie-, Prozess- und Materialaufwand für Wärmebildgeräte. Mit dem technologischen Fortschritt werden die Kosten für Wärmebildgeräte jedoch immer erschwinglicher, wodurch ihre einzigartigen Vorteile einem breiteren Publikum zugänglich werden.

Digital Night Vision vs. Thermal Vision

Dank kontinuierlicher technologischer Innovationen werden sowohl digitale Nachtsichtgeräte als auch Wärmebildgeräte immer ausgefeilter und multifunktionaler. Neben der klaren Bildqualität machen Funktionen wie internes WLAN, App-Konnektivität, Bild-in-Bild-Funktionen (PIP) und Foto-/Videoaufzeichnung diese Geräte beliebter denn je. Da die Produktionskosten für Wärmebildgeräte weiter sinken, haben immer mehr Menschen die Möglichkeit, diese leistungsstarken Werkzeuge in unterschiedlichsten Umgebungen zu nutzen.

Nocpix bietet eine Vielzahl von Wärmebildprodukten an, wie zum Beispiel BOLT Wärmebild-Zielfernrohre, QUEST-Wärmebildferngläser, VISTA-Wärmebildmonokulare usw.

Besuchen Sie unsere offizielle Website, um mehr über Wärmebildprodukte zu erfahren: https://www.nocpix.com/category/products/