Nocpix-Pflege Händler werden Nocpix Filialfinder

Deutschland

USA

UK

France

Italia

Sweden

Australia

Poland

So wählen Sie den richtigen Wärmesensor mit unterschiedlichen Auflösungen

Veröffentlichungszeit: 01.08.2025

Seitenaufrufe: 52

Aktie:

Bei der Jagd und anderen Outdoor-Aktivitäten ist die Wahl des richtigen Wärmebildsensors entscheidend. Die gängigsten Wärmebildsensoren auf dem Markt bieten Auflösungen von 1280, 640, 384 und 256 Pixeln, die sich jeweils durch ihre Leistung und Funktionen auszeichnen. Die Auflösung eines Wärmebildsensors gibt die Anzahl der Wärmebildpixel an und funktioniert ähnlich wie bei Kameras mit sichtbarem Licht. Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Beobachtungs- und Temperaturmesspunkte, wodurch kleinere Ziele und Objekte in größerer Entfernung erkannt und gemessen werden können. Nocpix erläutert die Unterschiede zwischen diesen vier Wärmebildsensoren, damit Sie eine fundiertere Wahl basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben treffen können.

Nocpix-Produkte werden nach verschiedenen Sensoren und Produktfunktionen benannt, wobei eine Kombination aus Produktserienname + Sensorauflösung + Brennweite + LRF. Es gibt vier Arten von Sensorauflösungen: S/H/L/P, die 1280×1024, 640×512, 384×288, Und 256×152. Beispiel: ACE S60R. ACE steht für die Produktreihe, S für 1280, 60 für ein Objektiv mit 60 mm Brennweite und R für LRF. Folgen Sie Nocpix, um mehr über diese vier Auflösungssensoren zu erfahren.

Nocpix Product Naming Conventions

Wärmesensor mit 1280 Auflösung

Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 1280×1024 Pixeln ist für seine hervorragende Bildqualität und Klarheit bekannt. Dieser Sensor liefert extrem detaillierte Bilder, sodass Jäger selbst bei vollem Zoom kleine Ziele präzise erkennen und beobachten können. Nocpix's Wärmebildmonokulare Vista S50R, ACE S60R Wärmebild-Zielfernrohre, Und RICO 2 S75R Wärmebild-Zielfernrohre sind alle mit Wärmesensoren mit einer Auflösung von 1280 ausgestattet. Die Vista S50R Monokular, ausgestattet mit einem 1280×1024 HD-Wärmebildsensor mit einer NETD-Empfindlichkeit von weniger als 15 mK und einem integrierten Laser-Entfernungsmesser, liefert die Kamera eine hervorragende Bildleistung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Der von Nocpix selbst entwickelte Gen-2 HD-Sensor sorgt für hochwertige Bilder mit einer Auflösung von 1280 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 50/60 Hz. Das bedeutet schärfere Details, schnelleren Bildfluss und präzises Tracking, selbst in sich schnell bewegenden Situationen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren, die mit Rauschen und Detailverlust zu kämpfen haben, liefert der Gen-2 eine konstant klare, hochwertige Leistung und ist damit eine zuverlässige Wahl.

Wärmesensor mit 640 Auflösung

Der Wärmesensor mit einer Auflösung von 640 (640×512) bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosteneffizienz. QUEST H50R Wärmebildfernglas, ACE H50R Wärmebild-Zielfernrohre, Und VISTA H50R Wärmebild-Monokulare sind alle mit Sensoren mit einer Auflösung von 640 ausgestattet. Die ACE H50R Wärmebild-Zielfernrohr verfügt über einen 640×512, 12μm Wärmesensor mit NETD≤15mK, der eine hervorragende Wärmeempfindlichkeit und klare Bilder in jeder Umgebung liefert. Sein 50mm F0.9 erhöht die Lichtmenge, die den Sensor erreicht, um 20% im Vergleich zum Standard-F1.0-Objektiv. In Kombination mit hochtransmittierenden Linsen erzeugt es hellere und klarere Bilder. Mit einem 2560×2560 kreisförmigen AMOLED-Display und einem 1-3-fachen Okularzoom erhalten Benutzer ein klareres und detaillierteres Beobachtungserlebnis durch das Okular.

Wärmesensor mit 384 Auflösung

Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 384 x 288 Pixeln ist eine gängige Option und bietet grundlegende Wärmebildfunktionen. Obwohl die Auflösung relativ gering ist, bietet er dennoch eine effektive Wärmebilderkennung und Zielerkennung. Jäger mit begrenztem Budget oder Einsteiger in die Wärmebildtechnik werden sich für dieses Modell entscheiden, das etwa 2.000 oder sogar weniger. Nocpix's Bolt L35R Wärmebild-Zielfernrohre Und Lumi LRF L35R Wärmebild-Monokulare Beide verwenden diesen Sensor. Das Lumi LRF L35R verfügt über eine Auflösung von 384 Pixeln und ist damit ideal für die Jagd und offene Gebiete, insbesondere Wälder und Grasland. Dank seines kompakten und leichten Designs lässt es sich leicht mit anderer Ausrüstung kombinieren und eignet sich perfekt für die schnelle Zielidentifizierung in Grasland und auf Feldern.

Wärmesensor mit 256 Auflösung

Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 256 x 152 Pixeln (insgesamt 49.152 Pixel) bietet zwar eine geringere Auflösung, liefert aber dennoch für einige Anwendungen brauchbare Bilder. Geräte mit diesem Sensor sind in der Regel günstiger. Der neu eingeführte Nocpix Bolt P25R Wärmebild-Zielfernrohre verwendet einen Wärmesensor mit einer Auflösung von 256 und integriert einen Laser-Entfernungsmesser für präzise Entfernungsmessungen und zuverlässige visuelle Leistung. Dieses Produkt ist das einzige Zielfernrohr seiner Kategorie, das die Anforderungen an Klarheit, Design, Funktionalität und Zuverlässigkeit erfüllt. Preis unter 1000 €, was es zu einer ausgezeichneten Option für Wärmebildjäger-Anfänger oder für preisbewusste Jäger macht.

So wählen Sie den richtigen Wärmesensor aus

Bei der Auswahl eines Wärmebildsensors müssen Sie Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Ihr Budget berücksichtigen. Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 1280 Pixeln bietet eine unvergleichliche Bildqualität und Klarheit und ist somit ideal für Benutzer mit hohen Leistungsanforderungen. Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 640 Pixeln bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosteneffizienz und ist somit eine zuverlässige Wahl für Jäger. Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 384 Pixeln ist eine hervorragende Option für Benutzer mit begrenztem Budget und bietet dennoch effektive Wärmebildfunktionen. Der Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 256 Pixeln ist der günstigste und eignet sich ideal für Einsteigergeräte.

Nocpix bietet eine Reihe von Produkten mit unterschiedlichen Wärmesensoren an, die jeweils einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den Wärmesensoren kennen und eine Entscheidung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen treffen, können Sie den für Sie optimalen Wärmesensor auswählen und so Ihr Jagderlebnis verbessern.