Wärmebildoptiken mit „klarer“ Abbildung erleichtern nicht nur die Erkennung einfacher Objekte, sondern liefern auch klarste Wärmebilder mit detailreicheren Details und höherem Kontrast. Ob Anfänger oder erfahrener Jäger – klare Abbildungen können Ihr Benutzererlebnis deutlich verbessern. Bei Nocpix steht die Bildqualität stets an erster Stelle. Entdecken Sie gemeinsam mit Nocpix, wie Sie „klare“ Abbildungen erzielen.
Der Kern der Bildgebung: Selbst entwickelte Hochleistungs-Wärmesensoren
Die Wärmeenergie eines Objekts allein kann nicht direkt auf einem Display abgebildet werden. Ein Sensor ist erforderlich, um die Wärmeenergie in ein elektronisches Signal umzuwandeln, das vom System verwendet und anschließend in ein digitales Bild umgewandelt wird. Die von Nocpix selbst entwickelten Wärmesensoren nutzen branchenführende Technologie und bieten eine umfassende Auswahl an Auflösungen, darunter 256×192, 384×288, 640×512 und 1280×1024. Diese Wärmesensoren verleihen Geräten eine höhere Wärmeempfindlichkeit, eine bessere Detailerkennung und weniger Nutzungseinschränkungen.
Die branchenführende Wärmesensortechnologie von Nocpix basiert auf der Fokussierung auf das Benutzererlebnis:
Ein ausgereiftes und vollständiges F&E-System: Nocpix investiert viele personelle und materielle Ressourcen in technische Innovationen.
Erweiterte Pixelgröße: Während 17 μm auf dem Markt immer noch die gängige Technologie ist, wird die ausgereifte 12 μm-Sensortechnologie von Nocpix weithin eingesetzt und auch unser selbst entwickelter 8 μm-Sensor wird nach und nach in Wärmebildprodukten verwendet.
Hohe Bildrate: Eine höhere Bildrate führt zu flüssigeren Aufnahmen. Der Gen-2-Sensor von Nocpix wird häufig mit 60 Hz verwendet.
Niedriges NETD: Der Großteil der NETD der Branche liegt immer noch bei 18-25 mK, aber Nocpix hat jetzt im Grunde einen Standard von
≤15 mK.
Eigene Forschung und Entwicklung sowie Fertigung: Durch die Fähigkeit, eigene Sensoren zu entwickeln und herzustellen, kann Nocpix seine neueste, ausgereifte Sensortechnologie schnell in seine Jagdgeräte integrieren, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein und seinen Kunden ein besseres Bilderlebnis bieten.

Größeres F0.9-Objektiv
Je kleiner der Blendenwert einer thermischen Linse, desto höher ist die Wärmeenergiedurchlässigkeit. Ein F0,9-Wert bedeutet, dass die Brennweite der Linse dem Durchmesser der Eintrittspupille entspricht. Eine kleinere Blendenzahl erfordert höhere Herstellungskosten und eine präzisere Verarbeitung. Nocpix's Wärmebildfernrohre, Monokulare, Und Fernglas Derzeit verwenden alle ein F0.9-Objektiv. Im Vergleich zu einem F1.0-Objektiv erhöht das größere F0.9-Objektiv die Lichtaufnahme um 20%, wodurch Rauschen effektiv reduziert und Wärmebilddetails verbessert werden. Dies verbessert die Bildhelligkeit und -qualität deutlich, stellt sicher, dass jedes Bild klar sichtbar ist und bietet dem Benutzer ein besseres Bilderlebnis.

Reality+ AI-Bildverarbeitungsalgorithmus
Durch die Kombination von Algorithmen künstlicher Intelligenz mit Wärmebildtechnologie Die Reality+-Technologie von Nocpix verleiht Wärmebildern einen beispiellosen Realismus. R+ extrahiert und verschmilzt detaillierte Merkmale aus mehreren Einzelbildern, um den Dynamikbereich und die Auflösung zu verbessern. Das Ergebnis ist eine verfeinerte und flüssigere Detaildarstellung.
Vorteile der Nocpix Reality+ Technologie:
Verbesserte Detail- und Rauschunterdrückung: Unterscheidet effektiv zwischen echten Details und Rauschen und macht das Bild klarer und realistischer.
Verbesserte Kanten und Linien: Fügt mehr Details für ein flüssigeres visuelles Erlebnis und ein feineres Bild hinzu.
Höhere Auflösung: Bietet im Vergleich zur herkömmlichen Wärmebildtechnologie mehr Details und gewährleistet so eine genauere Zielidentifizierung und -erkennung.
Bildverbesserungsalgorithmen: Optimiert die Bildqualität, entfernt Rauschen und entfesselt das volle Potenzial des Wärmesensors.
Hohe Empfindlichkeit, Erfassung winziger Temperaturunterschiede: Durch die Erfassung selbst kleinster Temperaturschwankungen erhöht es die Systemempfindlichkeit und erkennt subtile Objekte und Temperaturschwankungen, die mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind.

Bereitstellung von klare Wärmebildgeräte war schon immer das Ziel von Nocpix. Wir entwickeln kontinuierlich Innovationen in den Bereichen Objektiv, Sensor und Algorithmen, um das beste Benutzererlebnis zu bieten. Wir erzielen ultraklare Wärmebilder durch fortschrittliche Wärmesensoren, größere Objektive und den R+ AI-Algorithmus, der die Bilddetails verbessert. Doch Nocpix wird es nicht dabei belassen; wir werden weiterhin Innovationen entwickeln, um den Nutzern ein besseres Jagderlebnis zu bieten.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den Wärmebildprodukten von Nocpix mit klaren Bildfunktionen zu erhalten:
https://www.nocpix.com/category/products/
FAQ zur Wärmebildgebung
Warum ist mein Bild zu dunkel?
Die Helligkeit ist zu niedrig. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an, um das Problem zu beheben.
Können Wärmebildferngläser bei schlechtem Wetter (Staub, Wolken, Regen oder Schnee) ein klares Bild liefern?
Ja. Wärmebildgeräte arbeiten durch die Erkennung von Temperaturunterschieden und sind nicht auf sichtbares Licht angewiesen. Auch wenn extreme Wetterbedingungen ihre Wirksamkeit etwas beeinträchtigen können, sind sie im Allgemeinen dennoch wirksam.
Warum ist die Bildqualität eines Wärmebild-Zielfernrohrs bei niedrigen Temperaturen schlechter?
Bei niedrigen Temperaturen sinken die Temperaturen eines Objekts und seiner Umgebung tendenziell auf ein ähnliches Niveau ab, wodurch der thermische Kontrast deutlich reduziert wird und das Gerät kein klares Bild mehr erzeugen kann. Alle Wärmebildgeräte, nicht nur Wärmebild-Zielfernrohre, sind von diesem Phänomen betroffen. Nocpix-Produkte reduzieren diesen Effekt deutlich und sind sowohl kälte- als auch temperaturbeständig. Vista beispielsweise arbeitet in einem Umgebungstemperaturbereich von -20 bis +50 °C.